Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern über WhatsApp und klären erste Fragen zu Ihrer Immobilie.

Schreiben Sie uns!

Für ein Zuhause, das zu Ihnen passt.

Der Kauf einer Immobilie ist eine bedeutende Entscheidung – sowohl finanziell als auch emotional. Damit Sie diesen Weg sicher und gut informiert gehen, begleiten wir Sie mit einem klar strukturierten Prozess. So wissen Sie jederzeit, was als Nächstes passiert.

Schritt für Schritt zum Kauf Ihrer Immobilie.

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Budget richtig planen, den Zustand einer Immobilie richtig einschätzen und eine maßgschneiderte Finanzierung finden. Mit unserem strukturierten Leitfaden behalten Sie den Überblick und treffen die für Sie richtige Entscheidung.

01

Budget festlegen

Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?
Mit unserem Budget-Rechner können Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten besser einschätzen. Dabei werden Ihr Einkommen, Eigenkapital und laufende Kosten berücksichtigt

zum Budget-Rechner
02

Sanierungsbedarf & Zustand prüfen

Altbau oder Neubau – was kommt auf mich zu?
Bevor Sie sich mit Ihrem exakten Finanzierungsbedarf auseinandersetzen, sollten Sie in Erfahrung bringen, welchen Renovierungs- oder Sanierungsbedarf Ihre Wunschimmobilie hat. Hierbei gibt Ihnen unser Sanierungsrechner eine Hilfestellung.

zum Sanierungsrechner
03

Finanzierung planen & sichern

Die passende Baufinanzierung finden.
Nachdem Sie Ihr Budget und den Sanierungsbedarf ermittelt haben, können Sie Ihre Finanzierung planen. Unser Finanzierungspartner berücksichtig dabei geeignete Fördermöglichkeiten für Sie.
Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot – transparent, unabhängig und zukunftssicher.

zum BauFi-Rechner
04

Besichtigung & Prüfung der Immobilie

Durch unsere innovative 3D-Technologie können Sie sich bereits vorab einen umfangreichen Eindruck Ihrer Wunschimmobilie verschaffen. Wenn Sie die Immobilie überzeugt, organisieren wir Besichtigungstermine und begleiten Sie dabei. Sie erhalten alle relevanten Unterlagen und können sich ein vollständiges Bild von der Immobilie machen.

05

Kaufangebot & Verhandlung

Wenn Sie Ihre Wunschimmobilie gefunden haben, stimmen wir gemeinsam mit Ihnen und dem Verkäufer die letzten Details ab: vom finalen Kaufpreis über den Übergabezustand bis hin zum Übergabetermin. Dabei sorgen wir für einen fairen Interessenausgleich, der beide Seiten zufriedenstellt.

06

Vertragsabschluss beim Notar

Nach erfolgreicher Einigung wird der Kaufvertrag notariell beurkundet. Wir bereiten alle Unterlagen vor, prüfen Vertragsinhalte und begleiten Sie zum Notartermin. Nach ca. 6-8 Wochen behördlichem Abwicklungszeitraum, führen wir die Übergabe der Immobilie durch. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch nach dem Kauf für Rückfragen zur Verfügung.

Bereit für den nächsten Schritt im Immobilienverkauf?

Wir begleiten Sie mit unserem Know-How bei allen Fragen rund um Ihre Wunschimmobilie – von der Finanzierung über die Besichtigung bis zum Notartermin.

Jetzt Termin vereinbaren

Das sagen unsere Kunden.

Unsere Kunden schätzen unsere ehrliche Beratung, unser Engagement und die reibungslose Abwicklung – überzeugen Sie sich selbst.

Häufig gestellte Fragen.

Der Kauf einer Immobilie wirft oft viele Fragen auf. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Anliegen unserer Kundinnen und Kunden – klar, verständlich und auf den Punkt gebracht.Wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir beraten Sie gern persönlich!

Was passiert, wenn Mängel nach dem Kauf auftauchen?

Bei gebrauchten Immobilien gilt in der Regel der Grundsatz „gekauft wie gesehen“. Das bedeutet: Für offensichtliche Mängel sind Sie selbst verantwortlich. Allerdings: Der Verkäufer muss Ihnen bekannte versteckte Mängel (z. B. einen Wasserschaden) offenlegen. Verschweigt er diese arglistig, können Sie rechtlich gegen ihn vorgehen. Unser Tipp: Lassen Sie das Objekt vor dem Kauf von einem Bausachverständigen prüfen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Was ist beim Standort besonders wichtig?

Der Standort ist einer der wichtigsten Faktoren beim Immobilienkauf. Achten Sie darauf, dass die Infrastruktur stimmt – Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte und öffentliche Verkehrsmittel sollten gut erreichbar sein. Auch die Umgebung spielt eine Rolle: Gibt es Grünflächen oder ist die Gegend eher laut? Und nicht zuletzt lohnt sich ein Blick in die Zukunft – wie entwickelt sich die Region wirtschaftlich und wie sind die Chancen auf eine Wertsteigerung?

Welche Kosten kommen beim Kauf zusätzlich zum Kaufpreis auf mich zu?

Zusätzlich zum Kaufpreis müssen Sie 5% für die Grunderwerbssteuer, 2% Notar- und Gerichtskosten und ggf. eine Maklerprovision (die sich in Sachsen-Anhalt im Schnitt zwischen 3,57-4,76% des Kaufpreises bewegen kann) einplanen.

Welche Unterlagen brauche ich, um eine Immobilie zu kaufen?

Zu den wichtigsten Unterlagen gehören: Einkommensnachweise, Finanzierungsbestätigung der Bank, Personalausweis, ggf. Selbstauskunft und Nachweise über Eigenkapital. Für den Notar werden zusätzlich Grundbuchauszug, Energieausweis und weitere Objektunterlagen benötigt.

Wie viel Eigenkapital sollte ich mitbringen?

Es ist empfehlenswert, rund 20–30 % des Kaufpreises als Eigenkapital einzusetzen. So sichern Sie sich in der Regel bessere Finanzierungskonditionen und halten die monatliche Belastung überschaubar. Wer mehr Eigenkapital einbringen kann, profitiert von noch günstigeren Zinsen und einer kürzeren Laufzeit.

Mehr Klarheit, weniger Stress – wir navigieren Sie durch den Immobilienmarkt.

Von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Abschluss stehen wir Ihnen mit Kompetenz und Engagement zur Seite.

Jetzt Kontakt aufnehmen!