Für ein Zuhause, das zu Ihnen passt.
Ob Wohnung, Praxis oder Gewerbefläche: Wir helfen Ihnen, den passenden Raum für Ihr Leben zu finden. Mit einem Gespür für individuelle Anforderungen bringen wir Sie schnell und sicher zur passenden Mietimmobilie.
Das sagen unsere Kunden.
Ihre Worte, unsere Motivation: Kundenmeinungen, die uns antreiben.
Häufig gestellte Fragen.
Egal, ob Sie privat zur Miete wohnen möchten oder Raum für Ihr Unternehmen suchen – hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Wohn- und Gewerbemietverhältnissen.
Wie lange dauert es, bis ich eine Zusage bekomme?
Sobald wir alle erforderlichen Unterlagen von Ihnen zurückgeschickt bekommen, warten wir die Entscheidung des Vermieters ab und geben Ihnen umgehend Bescheid. In vielen Fällen können wir Ihnen innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung geben. Wir halten Sie über den gesamten Prozess auf dem Laufenden. Welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen erfahren Sie von uns immer direkt nach der Besichtigung- zur Besichtigung müssen Sie noch keine Unterlagen mitbringen!
Wie läuft die Wohnungsbesichtigung ab?
Wir vereinbaren mit Ihnen einen individuellen Termin, führen Sie durch die Wohnung und beantworten alle Fragen direkt vor Ort. Auf Wunsch können Sie Fotos oder Videos machen, um später in Ruhe zu entscheiden.
Wie hoch ist die Kaution und wann muss ich sie zahlen?
Die Kaution beträgt üblicherweise bis zu drei Nettokaltmieten. Sie wird bei Vertragsunterzeichnung oder spätestens zu Mietbeginn fällig. Die jeweilige Hausverwaltung stellt sicher, dass die Kaution auf einem separaten, verzinsten Kautionskonto angelegt wird, sodass Ihr Geld sicher ist.
Muss ich eine Provision zahlen?
Seit der Einführung des Bestellerprinzips in Deutschland zahlt derjenige die Maklerprovision, der den Makler beauftragt. Beauftragt uns der Vermieter, ist die Dienstleistung für Sie als Mieter in der Regel kostenlos.
Wie hoch darf die Miete maximal sein?
Die Miethöhe wird durch mehrere Faktoren bestimmt: -Lage und Ausstattung der Wohnung -Vergleichsmieten in der Umgebung (Mietpreisspiegel) -Rechtliche Vorgaben: In Gebieten mit Mietpreisbremse darf die Miete bei Neuvermietung höchstens 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen (Ausnahmen gelten bei Neubauten oder umfassend modernisierten Wohnungen). Wir kennen die lokalen Mietpreise und beraten Sie dahingehend gern.
Welche Unterlagen brauche ich für eine Mietbewerbung?
Eine vollständige Bewerbungsmappe steigert Ihre Chancen enorm. Üblich sind: - eine Selbstauskunft (Vordruck des Maklers oder Vermieters) - SCHUFA-Auskunft oder Bonitätsnachweis - Einkommensnachweise der letzten 3 Monate - Kopie des Personalausweises - Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vom Vorvermieter - ggf. Bürgschaft (z. B. von den Eltern bei Studenten)
Mehr Klarheit, weniger Stress – wir navigieren Sie durch den Immobilienmarkt.
Von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Abschluss stehen wir Ihnen mit Kompetenz und Engagement zur Seite.








